Am Anfang stand die Neugier, welche Stellen es wohl in der DACH-Region rund um die Themen des MonitoringMatchers gibt – schnell entstand dabei eine kompakte Job-Datenbank, die wir Anfang August online gestellt haben. Aktuell enthält die Datenbank mit Monitoring-Jobs 132 Stellen rund um die Themen Social Media Monitoring, Social Media Analytics und auch Web Analytics. Nachfolgend haben wir einen ersten Blick auf die bisher gefunden Stellen geworfen und ein paar Zahlen zusammengestellt.
Natürlich interessiert uns auch Ihre / Eure Meinung zur Job-Datenbank, z.B. hier unter dem Artikel per Kommentar. Gerade die Möglichkeiten zur Sortierung und Filterung sollen die einfache und flexible Nutzung der als Tabelle gehaltenen Datenbank erleichtern. Gerade die Suche nach Jobs in Deutschland wird aber immer auch bedeuten, sich durch eine längere Liste von Jobs zu scrollen.
Statistiken zur Job-Datenbank
Bei derzeit 132 Stellen ist die Datenbasis natürlich alles andere als repräsentativ. Und wir gehen zwar davon aus, dass die Job-Datenbank weiter wachsen wird, es reicht aber schon jetzt für einen ersten Trend. Anschauen wollen wir uns dabei die Länderverteilung, die Themenverteilung und auf die „beliebtesten“ Stellen in Deutschland.
Länderverteilung
Auf Basis der deutlich höheren Einwohnerzahl liegt Deutschland in der Zahl der Stellen natürlich vorne. Während die Stellen für Österreich und die Schweiz im erwarteten Rahmen liegen, rührt der überraschend hohe Anteil für Luxemburg aus den zahlreichen offenen Stellen des Anbieters Talkwalker her.
Verteilung der Themen in der Job-Datenbank
Unter Themen fassen wir in der Datenbank die Schwerpunkte der Tool-Anbieter bzw. der gefundenen Stellen auf Kundenseite zusammen. Hier liegt aktuell Monitoring vorne, aber es zeigt sich, dass das „klassische“ Thema „Web Analyse“ weiterhin sehr gefragt ist – definitiv eine gute Nachricht. Denn auch 2016 ist die Website ein wichtiges, oft sogar das wichtigste Werkzeug in Sachen Kommunikation. Allerdings wird dieses Themenfeld eben immer noch oft zugunsten des Social Web vernachlässigt.
Gefragteste Städte in DE
Es zeigt sich die in Deutschland übliche Verteilung: Berlin ganz vorne, danach kommen Hamburg und NRW (wenn man Köln und Düsseldorf ausnahmsweise mal zusammen wertet). Nach dem viertplatzierten München kommen dann die kleineren Städte, oft im Süden des Landes. Dennoch verteilen sich die Stellenanzeigen im Bereich digitales Monitoring zumindest ansatzweise über ganz Deutschland, vielleicht mal abgesehen vom Osten.
Soviel also zur kompakten Auswertung. Mehr Details finden sich in der Datenbank mit den Monitoring-Jobs – viel Spaß beim Stöbern! Und natürlich freuen wir uns über Hinweise auf weitere Jobs drüben per Google-Formular.