Beim Social Media Monitoring werden bekanntlich zwei Möglichkeiten der Datenauswertung eingesetzt. Die meisten Tool-Anbieter bieten die automatisierte Variante an, wo mit Hilfe von Algorithmen das jeweilige Sentiment und der Inhalt eines Social Media Beitrags ausgelesen werden. Dem gegenüber steht die manuelle Auswertung der Beiträge, bei welcher geschulte Analysten die Beiträge lesen und einstufen. Im folgenden Gastbeitrag beschäftigt sich Jan Bartels vom Berliner Monitoring-Anbieter Webbosaurus vor allem mit der manuellen Beitragsprüfung sowie deren Anwendungsfeldern.
Mehr...